| ABROLLT | • abrollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. • abrollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. |
| ANROLLT | • anrollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. • anrollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. |
| BALLERT | • ballert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ballern. • ballert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballern. • ballert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballern. |
| FALLTÜR | • Falltür S. Klapptür im Boden. |
| GALLERT | • Gallert S. Steife, durchsichtige Masse eingedickter Brühe oder eines Saftes. |
| KARTELL | • Kartell S. Kriminalität, Wirtschaft: gemäß Legaldefinition: verbotene Vereinbarungen zwischen Unternehmern, Beschlüsse… • Kartell S. Allgemein: Gruppe von Akteuren, die illegale Absprachen treffen, die kriminelle Ziele verfolgen. |
| KRALLET | • krallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krallen. |
| KRALLST | • krallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krallen. |
| KRALLTE | • krallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krallen. • krallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krallen. • krallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krallen. |
| LATERAL | • lateral Adj. Medizin: weit von der Körpermittellinie weg gelegen. • lateral Adj. Tieranatomie: seitlich, das heißt von der (sagittalen) Körpermittelebene weg gelegen. • lateral Adj. Seitlich; von der Seite. |
| LETALER | • letaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. |
| LITORAL | • litoral Adj. Geografie: sich auf das Ufer, die Zone am Rand/Strand beziehend. • Litoral S. Ökologie: der Lebensraum der ufernahen Zone von Seen und Meeren, in dem das ins Wasser fallende Licht… |
| PRALLET | • prallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prallen. |
| PRALLST | • prallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prallen. |
| PRALLTE | • prallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prallen. • prallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prallen. • prallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prallen. |
| STELLAR | • stellar Adj. Die Sterne betreffend. |