| ABPRALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPRALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARPELL | • Karpell S. Botanik: das Organ der Blüte, das die Samenanlagen trägt. |
| PAYROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLURALE | • Plurale V. Nominativ Plural des Substantivs Plural. • Plurale V. Genitiv Plural des Substantivs Plural. • Plurale V. Akkusativ Plural des Substantivs Plural. |
| PLURALS | • Plurals V. Genitiv Singular des Substantivs Plural. |
| PRALLEM | • prallem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • prallem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. |
| PRALLEN | • prallen V. Hilfsverb sein: mit großer Wucht auf/gegen etwas stoßen. • prallen V. Hilfsverb haben, von der Sonne: intensiv strahlen, stark scheinen. • prallen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs prall. |
| PRALLER | • praller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • praller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • praller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. |
| PRALLES | • pralles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • pralles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • pralles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs prall. |
| PRALLET | • prallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prallen. |
| PRALLST | • prallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prallen. |
| PRALLTE | • prallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prallen. • prallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prallen. • prallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prallen. |