| ABKRATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABKÜRZT | • abkürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen.
 • abkürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen.
 | 
| ANKRATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KNARZET | • knarzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knarzen. | 
| KNARZTE | • knarzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knarzen. • knarzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knarzen.
 • knarzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knarzen.
 | 
| KRATZEN | • kratzen V. Reflexiv: sich mit den Fingernägeln, Krallen oder ähnlichen spitzen, scharfen Dingen, die dazu geeignet… • kratzen V. Lebewesen: mit einem spitzen, scharfen Gegenstand kleine Partikel von etwas entfernen.
 • kratzen V. Gegenstand: scheuern, schaben, mechanische oder akustische Reize an etwas auslösen.
 | 
| KRATZER | • Kratzer S. Kleine bis mittelgroße Wunde oder Beschädigung, die durch bewegte Berührung mit einem spitzen Gegenstand… • Kratzer S. Werkzeug zum Schaben.
 • Kratzer S. Im Darm vorkommende parasitischer Wurm.
 | 
| KRATZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRATZET | • kratzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kratzen. • kratzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kratzen.
 | 
| KRATZIG | • kratzig Adj. Besonders bezogen auf Kleidung auf der Haut und auf Speisen im Mund, im Hals: so rau beschaffen, dass… • kratzig Adj. Übertragen: heiser.
 • kratzig Adj. Übertragen: unfreundlich, schlecht gelaunt.
 | 
| KRATZTE | • kratzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kratzen. • kratzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kratzen.
 • kratzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kratzen.
 | 
| KURARZT | • Kurarzt S. An einem Bade- und Kurort ansässiger Arzt. | 
| LAKRITZ | • Lakritz S. Schwarze, süß-herb schmeckende Masse, die aus der Wurzel des Süßholzes hergestellt wird und daraus konfektionierte… | 
| ZACKERT | • zackert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zackern. • zackert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zackern.
 • zackert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zackern.
 | 
| ZERKAUT | • zerkaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. • zerkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkauen.
 • zerkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkauen.
 | 
| ZUPARKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUTRANK | • zutrank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. • zutrank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken.
 |