| AKZENTE | • Akzente V. Nominativ Plural des Substantivs Akzent. • Akzente V. Genitiv Plural des Substantivs Akzent. • Akzente V. Akkusativ Plural des Substantivs Akzent. |
| AKZENTS | • Akzents V. Genitiv Singular des Substantivs Akzent. |
| ANKOTZE | • ankotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| ANKOTZT | • ankotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| ANKRATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AZTEKEN | • Azteken V. Genitiv Singular des Substantivs Azteke. • Azteken V. Dativ Singular des Substantivs Azteke. • Azteken V. Akkusativ Singular des Substantivs Azteke. |
| AZTEKIN | • Aztekin S. Angehörige einer mesoamerikanische Kultur in Zentralmexiko. |
| FATZKEN | • Fatzken V. Genitiv Singular des Substantivs Fatzke. • Fatzken V. Dativ Singular des Substantivs Fatzke. • Fatzken V. Akkusativ Singular des Substantivs Fatzke. |
| GEZANKT | • gezankt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zanken. |
| KANZELT | • kanzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. |
| KNARZET | • knarzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knarzen. |
| KNARZTE | • knarzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knarzen. • knarzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knarzen. • knarzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knarzen. |
| KRATZEN | • kratzen V. Reflexiv: sich mit den Fingernägeln, Krallen oder ähnlichen spitzen, scharfen Dingen, die dazu geeignet… • kratzen V. Lebewesen: mit einem spitzen, scharfen Gegenstand kleine Partikel von etwas entfernen. • kratzen V. Gegenstand: scheuern, schaben, mechanische oder akustische Reize an etwas auslösen. |
| ZACKTEN | • zackten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zacken. • zackten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zacken. • zackten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zacken. |
| ZANKEST | • zankest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zanken. |
| ZANKTEN | • zankten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zanken. • zankten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zanken. • zankten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zanken. |
| ZANKTET | • zanktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zanken. • zanktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zanken. |
| ZUTRANK | • zutrank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. • zutrank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrinken. |