| ANBUKEN | • anbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANFUNKE | • anfunke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. |
| ANFUNKT | • anfunkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. |
| ANKNURR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKUNFT | • Ankunft S. Meist Singular: das Eintreffen an einem bestimmten Ziel; das Ankommen. |
| AUSKENN | • auskenn V. Umgangssprachlich: 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskennen. |
| KANUTEN | • Kanuten V. Genitiv Singular des Substantivs Kanute. • Kanuten V. Dativ Singular des Substantivs Kanute. • Kanuten V. Akkusativ Singular des Substantivs Kanute. |
| KANUTIN | • Kanutin S. Weibliche Person, die Kanu fährt. |
| KNAULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUMANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUMANIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAKUNEN | • Lakunen V. Nominativ Plural des Substantivs Lakune. • Lakunen V. Genitiv Plural des Substantivs Lakune. • Lakunen V. Dativ Plural des Substantivs Lakune. |
| TUKANEN | • Tukanen V. Dativ Plural des Substantivs Tukan. |
| UNDANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNDANKS | • Undanks V. Genitiv Singular des Substantivs Undank. |