| ANKLOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPLANK | • beplank V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beplanken. |
| KAMPELN | • kampeln V. Regional: (zum Spaß) ohne Waffen kämpfen, sich streiten. • kampeln V. Bairisch umgangssprachlich: sich mit einem Kampel (Kamm) frisieren, kämmen. |
| KAPELAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPLANS | • Kaplans V. Genitiv Singular des Substantivs Kaplan. |
| KAPLÄNE | • Kapläne V. Nominativ Plural des Substantivs Kaplan. • Kapläne V. Genitiv Plural des Substantivs Kaplan. • Kapläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaplan. |
| KAPSELN | • kapseln V. Transitiv, Technik: in eine Kapsel legen; zu einer Einheit zusammenfassen. • Kapseln V. Nominativ Plural des Substantivs Kapsel. • Kapseln V. Genitiv Plural des Substantivs Kapsel. |
| KAUPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAMPEN | • Klampen V. Nominativ Plural des Substantivs Klampe. • Klampen V. Genitiv Plural des Substantivs Klampe. • Klampen V. Dativ Plural des Substantivs Klampe. |
| KLAPPEN | • klappen V. Transitiv: ein Teil von etwas in eine bestimmte Richtung oder Stellung wenden, biegen. • klappen V. Intransitiv, umgangssprachlich, unpersönlich: bei etwas Erfolg haben; etwas gelingt, funktioniert. • klappen V. Intransitiv: ein leichtes, dumpfes Geräusch auslösen. |
| KLAPSEN | • klapsen V. Mit den Fingern, der Hand oder einem leichten Gegenstand einen Klaps austeilen. • Klapsen V. Dativ Plural des Substantivs Klaps. |
| KNAUPEL | • knaupel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knaupeln. • knaupel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knaupeln. |
| KNAUPLE | • knauple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knaupeln. • knauple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knaupeln. • knauple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knaupeln. |
| KOPALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PACKELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELIKAN | • Pelikan S. Ornithologie: Vogel aus der Familie der Pelicanidae mit charakteristischem Hautsack am Unterschnabel. |
| PLACKEN | • placken V. Reflexiv, umgangssprachlich: bis zur Erschöpfung (körperlich) arbeiten, sich bei einer Tätigkeit sehr anstrengen. |
| PLANKEN | • Planken S. Gemeinde in Liechtenstein. • Planken V. Nominativ Plural des Substantivs Planke. • Planken V. Genitiv Plural des Substantivs Planke. |
| POKALEN | • Pokalen V. Dativ Plural des Substantivs Pokal. |
| SKALPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |