| ANBLINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANEKELN | • anekeln V. Transitiv: bei jemandem Ekel erregen. |
| ANKLANG | • anklang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • anklang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • Anklang S. Assoziation mit ähnlichen Lauten. |
| ANKLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKEN | • blanken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blank. • blanken V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blank. • blanken V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blank. |
| FLANKEN | • flanken V. Ballsport: den Ball in einem Pass aus dem seitlichen Bereich des Spielfeldes (= einer Flanke) zu einem… • flanken V. Turnen: gestrecktes Springen über ein Turngerät. • Flanken V. Nominativ Plural des Substantivs Flanke. |
| KANÄLEN | • Kanälen V. Dativ Plural des Substantivs Kanal. |
| KANDELN | • Kandeln V. Dativ Plural des Substantivs Kandel. • Kandeln V. Nominativ Plural des Substantivs Kandel. • Kandeln V. Genitiv Plural des Substantivs Kandel. |
| KANTELN | • Kanteln V. Nominativ Plural des Substantivs Kantel. • Kanteln V. Genitiv Plural des Substantivs Kantel. • Kanteln V. Dativ Plural des Substantivs Kantel. |
| KANÜLEN | • Kanülen V. Nominativ Plural des Substantivs Kanüle. • Kanülen V. Genitiv Plural des Substantivs Kanüle. • Kanülen V. Dativ Plural des Substantivs Kanüle. |
| KANZELN | • kanzeln V. Veraltet: jemandem eine Strafpredigt halten (ihn ›von der Kanzel werfen‹). • Kanzeln V. Nominativ Plural des Substantivs Kanzel. • Kanzeln V. Genitiv Plural des Substantivs Kanzel. |
| KLANGEN | • klangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. • klangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KNALLEN | • knallen V. Intransitiv: einen Knall von sich geben. • knallen V. Verrückt sein, einen Knall haben. • knallen V. Ärger geben. |
| KNAULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULANEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAKUNEN | • Lakunen V. Nominativ Plural des Substantivs Lakune. • Lakunen V. Genitiv Plural des Substantivs Lakune. • Lakunen V. Dativ Plural des Substantivs Lakune. |
| ÖLKANNE | • Ölkanne S. Behälter zum Einfüllen von Öl z. B. in einen Motor. |
| PLANKEN | • Planken S. Gemeinde in Liechtenstein. • Planken V. Nominativ Plural des Substantivs Planke. • Planken V. Genitiv Plural des Substantivs Planke. |