| ANKLICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOKEL | • ankokel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| ANKOKLE | • ankokle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| ENTKALK | • entkalk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. |
| KAKELND | • kakelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kakeln. |
| KAKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALKANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALKEND | • kalkend Partz. Partizip Präsens des Verbs kalken. |
| KALKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALKTEN | • kalkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kalken. • kalkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kalken. • kalkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kalken. |
| KLACKEN | • klacken V. Intransitiv, umgangssprachlich: einen kurzen metallischen Ton von sich geben. • klacken V. Intransitiv, landschaftlich: mit einem hellen, kurzen Laut am Boden auftreffen. |
| KLINIKA | • Klinika V. Nominativ Plural des Substantivs Klinikum. • Klinika V. Genitiv Plural des Substantivs Klinikum. • Klinika V. Dativ Plural des Substantivs Klinikum. |
| KLOAKEN | • Kloaken V. Nominativ Plural des Substantivs Kloake. • Kloaken V. Genitiv Plural des Substantivs Kloake. • Kloaken V. Dativ Plural des Substantivs Kloake. |
| KRAKELN | • krakeln V. Umgangssprachlich: unleserlich, unordentlich, zittrig schreiben. • Krakeln V. Dativ Plural des Substantivs Krakel. |
| KULAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULAKIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAKONIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |