| ABPINNE | • abpinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ABPINNT | • abpinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ALPINEN | • alpinen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alpin. • alpinen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alpin. • alpinen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alpin. |
| ANKNIPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPINNE | • anpinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANPINNT | • anpinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANPREIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPIEN | • anspien V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspien V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspien V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. |
| ANSPINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPLAN | • einplan V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. |
| PANIKEN | • Paniken V. Nominativ Plural des Substantivs Panik. • Paniken V. Genitiv Plural des Substantivs Panik. • Paniken V. Dativ Plural des Substantivs Panik. |
| PANTINE | • Pantine S. Ursprünglich nur Holzschuh, Holzpantoffel, dann vorwiegend in Norddeutschland gebrauchter Ausdruck für… |
| PIANINO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAPINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAPONIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |