| ANTIKEM | • antikem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antikem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs antik. |
| DYNAMIK | • Dynamik S. Allgemein: antreibende Kraft, innere Bewegung. • Dynamik S. Physik, Mechanik, kein Plural: Lehre von den durch Kräfte erzeugten Bewegungen. • Dynamik S. Musik, kein Plural: Lehre der Tonstärke beziehungsweise Lautheit. |
| EINKAMT | • einkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| HINKAMT | • hinkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| KAIMANE | • Kaimane V. Nominativ Plural des Substantivs Kaiman. • Kaimane V. Genitiv Plural des Substantivs Kaiman. • Kaimane V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaiman. |
| KAIMANS | • Kaimans V. Genitiv Singular des Substantivs Kaiman. |
| KAMBIEN | • Kambien V. Nominativ Plural des Substantivs Kambium. • Kambien V. Genitiv Plural des Substantivs Kambium. • Kambien V. Dativ Plural des Substantivs Kambium. |
| KAMINEN | • Kaminen V. Dativ Plural des Substantivs Kamin. |
| KAMSINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMSINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARMINA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARMINS | • Karmins V. Genitiv Singular des Substantivs Karmin. |
| KEINMAL | • keinmal Adv. Nicht vorhanden oder geschehen; nicht ein einziges Mal. |
| KUMANIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUMARIN | • Kumarin S. Cumarin. • Kumarin S. Chemie, kein Plural: Duftstoff, der nach Waldmeister riecht und auch in anderen Pflanzen vorkommt, chemisch… • Kumarin S. Chemie, Plural: vom Cumarin-Grundkörper abgeleitete Derivate. |
| MANIKÜR | • manikür V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| MANIOKS | • Manioks V. Genitiv Singular des Substantivs Maniok. • Manioks V. Nominativ Plural des Substantivs Maniok. • Manioks V. Genitiv Plural des Substantivs Maniok. |
| MITKANN | • mitkann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. • mitkann V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. |
| REINKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROMANIK | • Romanik S. Kunstgeschichte: kunstgeschichtliche Stilstufe zwischen der karolingischen und gotischen Kunstepoche… |