| AHNHERR | • Ahnherr S. Erster Vorfahre. |
| ANRÜHRE | • anrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| ANRÜHRT | • anrührt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. • anrührt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrühren. |
| FAHRERN | • Fahrern V. Dativ Plural des Substantivs Fahrer. |
| HADRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARFNER | • Harfner S. Musik, veraltet: jemand, der Harfe spielt. |
| HARREND | • harrend Partz. Partizip Präsens des Verbs harren. |
| HARRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARRTEN | • harrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harren. • harrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harren. • harrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harren. |
| HARZERN | • Harzern V. Dativ Plural des Substantivs Harzer. |
| HOFNARR | • Hofnarr S. Historisch gesehen ein Narr, der an einem Fürstenhof mit Erlaubnis des Fürsten auftritt. • Hofnarr S. Person, der man Abhängigkeit und/oder Unterwürfigkeit unterstellt. |
| HONORAR | • Honorar S. Entgelt/Vergütung für eine bestimmte erbrachte Leistung. |
| RANCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHÖNRAD | • Rhönrad S. Sportgerät aus zwei parallel angeordneten, durch Querstreben verbundenen Rädern. |
| SCHNARR | • schnarr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnarren. |
| URURAHN | • Ururahn S. Ururahne. • Ururahn S. Sehr früher oder frühester Vorfahre. |