| AHORNEN | • Ahornen V. Dativ Plural des Substantivs Ahorn. |
| ANDREHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDROHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÖREN | • anhören V. Jemanden anhören: jemandem (aufmerksam) zuhören; jemandem (vor allem vor Gericht) Gehör schenken. • anhören V. Jemandem etwas anhören: etwas an jemandes Stimme erkennen. • anhören V. Sich (gut, schlecht) anhören: (gut, schlecht) klingen. |
| ANNÄHER | • annäher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähern. |
| ANREIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERAHNEN | • erahnen V. Durch eine Mischung aus Intuition und Erfahrung in seinen wesentlichen Zügen erkennen. |
| HAFNERN | • Hafnern V. Dativ Plural des Substantivs Hafner. |
| HANFNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARNEND | • harnend Partz. Partizip Präsens des Verbs harnen. |
| HARNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARNTEN | • harnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harnen. • harnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harnen. • harnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harnen. |
| HERKANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHNERN | • Mahnern V. Dativ Plural des Substantivs Mahner. |
| NAHRUNG | • Nahrung S. Ess- und trinkbare Stoffe, die Lebewesen zu sich nehmen, um den Organismus aufzubauen und gesund zu halten. |
| NASHORN | • Nashorn S. Zoologie: (in Afrika und Südostasien beheimatetes) großes Säugetier mit einem oder zwei Hörnern auf… |
| NÄHGARN | • Nähgarn S. Garn zum Nähen. |
| RANGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URAHNEN | • Urahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Urahn. • Urahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Urahn. • Urahnen V. Dativ Plural des Substantivs Urahn. |