| AHMTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄMATIT | • Hämatit S. Mineralogie: wichtiges Eisenerz. |
| KAHMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAHMTET | • lahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. • lahmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. |
| MACHTET | • machtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs machen. • machtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs machen. |
| MAHLTET | • mahltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. • mahltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. |
| MAHNTET | • mahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. • mahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. |
| MATSCHT | • matscht V. Variante für die 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matschen. • matscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs matschen. • matscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matschen. |
| MITHABT | • mithabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| MITHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHAST | • mithast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| MITHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHATTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAHMTET | • rahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rahmen. • rahmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rahmen. |
| THEMATA | • Themata V. Nominativ Plural des Substantivs Thema (auch Themen). • Themata V. Genitiv Plural des Substantivs Thema (auch Themen). • Themata V. Dativ Plural des Substantivs Thema (auch Themen). |
| TOTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHATTE | • umhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |