| ENTHALT | • enthalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| HALBTOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALSTET | • halstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halsen. • halstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs halsen. |
| HALTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALTEST | • haltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halten. |
| HANTELT | • hantelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. |
| LACHTET | • lachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lachen. • lachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lachen. |
| LAHMTET | • lahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. • lahmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. |
| LATSCHT | • latscht V. Variante für die 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs latschen. • latscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs latschen. • latscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs latschen. |
| LATTICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHLTET | • mahltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. • mahltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. |
| MITHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAHLST | • stahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STRAHLT | • strahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strahlen. • strahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strahlen. • strahlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strahlen. |
| TEILHAT | • teilhat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilhaben. |
| TOTLACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLTAT | • Wohltat S. Gesellschaft, Politik: freiwillige Aktion, mit der jemand einem Bedürftigen oder einer Gruppe Armer… • Wohltat S. Kein Plural: etwas, was eine positive, angenehme Wirkung auf jemanden hat. |
| ZAHLTET | • zahltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. • zahltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. |