| ALLASCH | • Allasch S. Gastronomie: livländischer Kümmellikör. |
| HALALIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALLEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALTLOS | • haltlos Adj. Ohne Begründung oder Beweis. • haltlos Adj. Ohne Disziplin; ohne eingehaltene moralische Werte. |
| LOSLACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MULLAHS | • Mullahs V. Genitiv Singular des Substantivs Mullah. • Mullahs V. Nominativ Plural des Substantivs Mullah. • Mullahs V. Genitiv Plural des Substantivs Mullah. |
| PHALLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHALLUS | • Phallus S. Das erigierte männliche Glied (oft in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen). • Phallus S. Anatomie: die embryonale Vorstufe von Penis und Klitoris. • Phallus S. Ohne Plural: zu den Ständerpilzen gehörige Pilzgattung. |
| SCHALLE | • schalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schallen. • schalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schallen. • schalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHALLS | • Schalls V. Genitiv Singular des Substantivs Schall. |
| SCHALLT | • schallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schallen. • schallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schallen. • schallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHNALL | • schnall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. |
| SCHWALL | • schwall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwallen. • Schwall S. Plural selten: eine große Menge, die über jemanden oder etwas hereinbricht (insbesondere Wasser oder… |
| THALLUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLLOS | • wahllos Adj. Ohne Überlegung. |
| ZAHLLOS | • zahllos Adj. Ohne die Möglichkeit der Angabe einer Zahl, unzählbar viel. |