| ABKEHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEHARKT | • beharkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beharken. • beharkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beharken.
 • beharkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beharken.
 | 
| FUTHARK | • Futhark S. Germanistik: Bezeichnung für das Alphabet, das aus den germanischen Runen besteht. Die ersten Schriftzeichen… | 
| GEHARKT | • geharkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs harken. | 
| HARKEST | • harkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harken. | 
| HARKTEN | • harkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harken. • harkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harken.
 • harkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harken.
 | 
| HARKTET | • harktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harken. • harktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harken.
 | 
| HEKTARE | • Hektare S. Schweiz: Flächenmaß, das 100 Ar oder 10 000 Quadratmetern entspricht. • Hektare V. Nominativ Plural des Substantivs Hektar.
 • Hektare V. Genitiv Plural des Substantivs Hektar.
 | 
| HEKTARS | • Hektars V. Genitiv Singular des Substantivs Hektar. | 
| HERKAMT | • herkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. | 
| KATARRH | • Katarrh S. Medizin: Schleimhautentzündung. • Katarrh S. Umgangssprachlich, besonders süddeutsch: Erkältung.
 | 
| KITHARA | • Kithara S. Musik: ein großes sieben- (7. Jhdt v. Chr.) später auch elf- bis zwölf-saitiges (5.Jhdt. v. Chr.) Instrument… | 
| KRACHET | • krachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. | 
| KRACHST | • krachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krachen. | 
| KRACHTE | • krachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krachen. • krachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krachen.
 • krachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krachen.
 | 
| KRAUCHT | • kraucht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krauchen. • kraucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krauchen.
 • kraucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krauchen.
 | 
| SCHRAKT | • schrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. | 
| TANKUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| THRAKER | • Thraker S. Historisch: Bewohner Thrakiens; Angehöriger des gleichnamigen antiken Volkes, das auf dem Balkan siedelte. | 
| VERHAKT | • verhakt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhaken. • verhakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhaken.
 • verhakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhaken.
 |