| BASISCH | • basisch Adj. Chemie: Eigenschaften einer Base besitzend. |
| CHASSID | • Chassid S. Jüdische Religion; zumeist im Plural: Anhänger des Chassidismus. • Chassid S. Jüdische Religion; historisch; zumeist im Plural: jemand, der vor und während der Erhebung der Makkabäer… |
| CHASSIS | • Chassis S. Das Fahrgestell oder der Rahmen eines Fahrzeuges. • Chassis S. Elektrotechnik: Rahmen, Gestell oder Grundplatte zur Aufnahme und Befestigung von Bauteilen und Baugruppen. |
| GEISHAS | • Geishas V. Nominativ Plural des Substantivs Geisha. • Geishas V. Genitiv Plural des Substantivs Geisha. • Geishas V. Dativ Plural des Substantivs Geisha. |
| HARISSA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ISCHIAS | • Ischias S. Medizin, (fachsprachlich f): Schmerzen des Ischiasnervs. • Ischias S. Medizin, umgangssprachliche Kurzform für: Nervus ischiadicus (Ischiasnerv). |
| MAISCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALISCH | • salisch Adj. Mineralogie: viel Kieselsäure und Tonerde enthaltend. |
| SAMISCH | • samisch Adj. Auf die Samen bezogen. • samisch Adj. Die Sprache der Samen betreffend. • Samisch S. Gruppe von Sprachen der Samen, die in Lappland gesprochen werden. |
| SAPHIRS | • Saphirs V. Genitiv Singular des Substantivs Saphir. |
| SASHIMI | • Sashimi S. Japanische Vorspeise aus rohem Fisch, wird in Europa auch als Hauptgericht gegessen. |
| SCHANIS | • Schanis V. Genitiv Singular des Substantivs Schani. • Schanis V. Nominativ Plural des Substantivs Schani. • Schanis V. Genitiv Plural des Substantivs Schani. |
| SCHIRAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHISMA | • Schisma S. Religion: Spaltung von Religionsgemeinschaften. • Schisma S. Übertragen: Spaltung einer Gruppe aufgrund eines ideologischen Streits. |
| SHIATSU | • Shiatsu S. Japanische Massage durch Aufdrücken der Finger. |
| SHISHAS | • Shishas V. Nominativ Plural des Substantivs Shisha. • Shishas V. Genitiv Plural des Substantivs Shisha. • Shishas V. Dativ Plural des Substantivs Shisha. |