| AHMINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHMINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMACH | • Einmach S. Gastronomie, österreichisch: helle Mehlschwitze/Einbrenne. |
| EINMAHN | • einmahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINNAHM | • einnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. • einnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EINRAHM | • einrahm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. |
| GINGHAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAFNIUM | • Hafnium S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 72, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört. |
| HAMITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMITIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄMATIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKAMT | • hinkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| HINMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINNAHM | • hinnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. • hinnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| INHUMAN | • inhuman Adj. Nicht menschlich. |
| MAHONIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANISCH | • manisch Adj. Psychologie: für die Manie kennzeichnend; krankhaft heiter; erregt. • manisch Adj. Einer Manie entspringend; krankhaft übersteigert. |
| MISCHNA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITNAHM | • mitnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. • mitnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| THYMIAN | • Thymian S. Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Thymus aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). • Thymian S. Speziell Thymus vulgaris, welcher als Gewürz- und Heilpflanze genutzt wird. • Thymian S. Kein Plural: aus den Blättern von Thymus vulgaris hergestelltes Küchengewürz. |