| ANGLICH | • anglich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. • anglich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angleichen. |
| ANHIELT | • anhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. |
| ANLEIHE | • Anleihe S. Finanzwirtschaft: verzinsliches Wertpapier; mit der Begebung einer Anleihe borgt sich ein Unternehmen… • Anleihe S. Summe Geldes, die man sich leiht. |
| DAHLIEN | • Dahlien V. Nominativ Plural des Substantivs Dahlie. • Dahlien V. Genitiv Plural des Substantivs Dahlie. • Dahlien V. Dativ Plural des Substantivs Dahlie. |
| EINHALF | • einhalf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhalf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHALT | • Einhalt S. Veraltete Bedeutung: Inhalt. • Einhalt S. Veraltete Bedeutung: Vorwurf, Widerspruch, Tadel. • Einhalt S. Veraltete Bedeutung: das Hemmen, das Sich-Mäßigen, das Maßhalten. |
| EINZAHL | • Einzahl S. Linguistik: die grammatische Form, die Wörter annehmen, wenn von einem einzelnen Gegenstand die Rede ist. |
| HABILEN | • habilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habil. • habilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habil. • habilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habil. |
| HEILAND | • Heiland S. Kein Plural: Beiname für Jesus Christus. • Heiland S. Eine in Not helfende Person, Retter. |
| HINFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINLANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HYALINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INHALTE | • Inhalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Inhalt. • Inhalte V. Nominativ Plural des Substantivs Inhalt. • Inhalte V. Genitiv Plural des Substantivs Inhalt. |
| INHALTS | • Inhalts V. Genitiv Singular des Substantivs Inhalt. |
| LAICHEN | • laichen V. Intransitiv, von Fischen und Amphibien: Eier ablegen. • Laichen V. Dativ Plural des Substantivs Laich. |
| LANGHIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHZIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHIALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |