| VIRAGOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGABE | • Vorgabe S. Regelung, Richtlinie, Anspruch. • Vorgabe S. Sport: Nachteilsausgleich für schwächere Teilnehmer. • Vorgabe S. Bergbau: kürzester Abstand zwischen Sprengladung und bereits freigelegter Oberfläche sowie die dort… |
| VORGABT | • vorgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGANG | • Vorgang S. Ablauf, ein Geschehen. • Vorgang S. Sammlung von Akten zu einem bestimmten Thema. |
| VORHANG | • Vorhang S. Ein oder mehrere, gegebenenfalls zusammengenähte, Bahnen aus Textil oder anderem Material ursprünglich… • Vorhang S. Theater: Sichtschutz für die Bühne. |
| VORKRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLAGE | • Vorlage S. Informatik, Technik: Hilfsmittel zur Erstellung ähnlicher Stücke (materiell oder informationstechnisch). • Vorlage S. Original, nach dem eine Nachahmung erstellt wurde. • Vorlage S. Kunst, Literatur: historisches oder literarisches Thema, das aufgegriffen und weiterverarbeitet wird. |
| VORLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRANG | • Vorrang S. Größere Bedeutung, höherer Stellenwert als jemand/etwas anderes. • Vorrang S. Besonders österreichisch: die Vorfahrt im Straßenverkehr, auch bei Fußgängern. |
| VORSAGE | • vorsage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSAGT | • vorsagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSANG | • vorsang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORTAGE | • Vortage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vortag. • Vortage V. Nominativ Plural des Substantivs Vortag. • Vortage V. Genitiv Plural des Substantivs Vortag. |
| VORTAGS | • Vortags V. Genitiv Singular des Substantivs Vortag. |
| VORTRAG | • Vortrag S. Rede vor einem Publikum über ein bestimmtes Thema. • Vortrag S. Öffentliche Darbietung eines Musikstückes oder literarischen Kunstwerkes. |
| VORWAGE | • vorwage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWAGT | • vorwagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |