| GAMMELT | • gammelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gammeln. • gammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gammeln. • gammelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gammeln. |
| GEALMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELAHMT | • gelahmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lahmen. |
| GELAMMT | • gelammt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lammen. |
| GEMAILT | • gemailt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mailen. |
| GEMALLT | • gemallt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mallen. |
| GEMALMT | • gemalmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs malmen. |
| GEMALTE | • gemalte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemalt. • gemalte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemalt. • gemalte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemalt. |
| GEMAULT | • gemault Partz. Partizip Perfekt des Verbs maulen. |
| GEWALMT | • gewalmt Adj. Architektur: mit einem Walmdach versehen. |
| GLATTEM | • glattem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glattem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. |
| LANGMUT | • Langmut S. Gehoben: große Geduld, Gelassenheit, Zurückhaltung. |
| MAHLGUT | • Mahlgut S. Material, das in einer Mühle zerkleinert wird. |
| MANGELT | • mangelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mangeln. • mangelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mangeln. • mangelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mangeln. |
| RUMLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUMLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |