| GEHALLT | • gehallt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hallen. |
| GEHALST | • gehalst Partz. Partizip Perfekt des Verbs halsen. |
| GEHALTE | • Gehalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gehalt. • Gehalte V. Nominativ Plural des Substantivs Gehalt. • Gehalte V. Genitiv Plural des Substantivs Gehalt. |
| GEHALTS | • Gehalts V. Genitiv Singular des Substantivs Gehalt. |
| GELACHT | • gelacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs lachen. |
| GELAHMT | • gelahmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lahmen. |
| GELAHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZAHLT | • gezahlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zahlen. |
| GOLIATH | • Goliath S. Riesenhafter Mensch. |
| HAGELTE | • hagelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hageln. • hagelte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hageln. |
| HALTIGE | • haltige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltig. • haltige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltig. • haltige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltig. |
| HALTUNG | • Haltung S. Plural ungebräuchlich oder selten: (bezüglich des Stehens, Gehens oder Sitzens) Art und Weise, den Körper… • Haltung S. [a] {{K||ft=Plural ungebräuchlich oder selten}} jemandes Denken und Handeln prägende innere (Grund-)Einstellung… • Haltung S. Kein Plural, besonders schriftsprachlich: das Halten von Tieren/Menschen. |
| HANGELT | • hangelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hangeln. • hangelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hangeln. • hangelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hangeln. |
| HELLGAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHLGUT | • Mahlgut S. Material, das in einer Mühle zerkleinert wird. |
| SCHLAGT | • schlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlagen. • schlagt V. 2. Person Plural Imperativ des Verbs schlagen. |
| TAGHELL | • taghell Adj. So hell wie am Tag, von Tageslicht oder künstlichem Licht erhellt. |
| TAGLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLTAG | • Wahltag S. Tag, an dem eine oder mehrere Wahlen durchgeführt werden. |
| ZAHLTAG | • Zahltag S. Wirtschaft: Tag, an dem der Lohn oder eine andere Zahlung ausgezahlt wird. • Zahltag S. Übertragen: Zeitpunkt des Ausgleichs für konträre Taten. • Zahltag S. Landschaftlich: die Summe, die am Zahltag [1] ausgezahlt wird. |