| AUFBOGT | • aufbogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. |
| AUFHOBT | • aufhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHOLT | • aufholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFKNOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSOGT | • aufsogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsaugen. |
| AUFTOPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWOGT | • aufwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUFZOGT | • aufzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
| AUTOHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALLOUT | • Fallout S. Fall-out. • Fallout S. Radioaktiver Niederschlag. • Fall-out S. Fallout. |
| FUGATOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTTAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SFUMATO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARTUFO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORFRAU | • Torfrau S. Sport: defensivste Spielerin einer Sportmannschaft, die Gegentore verhindern soll und meist mit Sonderrechten… |
| TORLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |