| AUFFLOG | • aufflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. • aufflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. |
| AUFHOLE | • aufhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufhole V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLT | • aufholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFLOG | • ausflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfliegen. • ausflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfliegen. |
| AUSFOLG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALLOUT | • Fallout S. Fall-out. • Fallout S. Radioaktiver Niederschlag. • Fall-out S. Fallout. |
| FOULARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOFRAU | • Klofrau S. Umgangssprachlich: eine Frau, die öffentliche Toiletten nach ihrem Gebrauch sofort wieder reinigt und… |
| LOSKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLAUF | • vollauf Adv. In vollem Umfang. |
| VORLAUF | • Vorlauf S. Die normale Laufrichtung. • Vorlauf S. Buchführung: Gruppierung von Buchungen. • Vorlauf S. Logistik: Teil der Transportkette bis zum Umschlagplatz. |
| WOHLAUF | • wohlauf Adv. Gehoben: gesund, in guter Verfassung. |