| ANFALLE | • anfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFALLS | • Anfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Anfall. |
| ANFALLT | • anfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFÄLLE | • Anfälle V. Nominativ Plural des Substantivs Anfall. • Anfälle V. Genitiv Plural des Substantivs Anfall. • Anfälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Anfall. |
| ANFÄLLT | • anfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFÜLLE | • anfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
| ANFÜLLT | • anfüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
| EINFALL | • Einfall S. Plötzlicher Gedanke. • Einfall S. Militär: Eindringen in fremdes Gebiet. • Einfall S. Physik: das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche. |
| ENTFALL | • entfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| FALBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALLEND | • fallend Adj. Sich von oben nach unten bewegend, in der Höhe abnehmend. • fallend Partz. Partizip Präsens des Verbs fallen. |
| FALLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLANELL | • Flanell S. Ein weicher, beidseitig aufgerauter Stoff aus Wolle oder Baumwolle. |
| HINFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTFALL | • Notfall S. Plötzliche, gefährliche Situation. |
| TONFALL | • Tonfall S. Art und Weise, wie etwas ausgesprochen wird, zum Beispiel zum Ausdruck von Gefühlen. • Tonfall S. Phonetik: Veränderung der Tonhöhe beim Sprechen. |
| UNFALLE | • Unfalle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unfall. |
| UNFALLS | • Unfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Unfall. |
| WENFALL | • Wenfall S. Wen-Fall. • Wenfall S. Grammatik: Synonym zu Akkusativ, 4. Fall. • Wen-Fall S. Wenfall. |