| ABKUNFT | • Abkunft S. Familiäre, nationale, kulturelle Herkunft. |
| ANFUNKE | • anfunke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. |
| ANFUNKT | • anfunkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. |
| ANKAUFE | • ankaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankaufen. • ankaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankaufen. • ankaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankaufen. |
| ANKAUFS | • Ankaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Ankauf. |
| ANKAUFT | • ankauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankaufen. • ankauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankaufen. |
| ANKÄUFE | • Ankäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Ankauf. • Ankäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Ankauf. • Ankäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Ankauf. |
| ANKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKUNFT | • Ankunft S. Meist Singular: das Eintreffen an einem bestimmten Ziel; das Ankommen. |
| AUFBÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKNOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKAUF | • Einkauf S. Das Erwerben von etwas gegen Geld. • Einkauf S. Das gegen Geld Erworbene. |
| FANKLUB | • Fanklub S. Fanclub. • Fanklub S. Gruppe von begeisterten Anhängern von jemandem oder etwas. |
| KAUFEND | • kaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs kaufen. |
| KAUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUFTEN | • kauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. • kauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. • kauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. |
| KNAUFES | • Knaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Knauf. |
| NEUKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |