| AUFSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRENS | • Fahrens V. Genitiv Singular des Substantivs Fahren. |
| FAHRNIS | • Fahrnis S. Rechtssprache: bewegliche Sache(n). |
| FANSHOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASCHEN | • faschen V. Österreich, umgangssprachlich: mit Bandagen umwickeln; eine Bandage anlegen. • Faschen V. Nominativ Plural des Substantivs Fasche. • Faschen V. Genitiv Plural des Substantivs Fasche. |
| FASHION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNSAH | • fernsah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. • fernsah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. |
| FLANSCH | • flansch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanschen. • Flansch S. Technik: meist scheibenförmiges Verbindungsteil an Rohren, Zylindern, Maschinenteilen und anderen Konstruktionselemente… |
| FLASHEN | • flashen V. Computertechnik: auf einem Festwertspeicher gespeicherte Daten überschreiben. • flashen V. Umgangssprachlich: begeistern, bis zur Erschöpfung mitreißen. |
| HAFNERS | • Hafners V. Genitiv Singular des Substantivs Hafner. |
| HAFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANFNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUFENS | • Haufens V. Genitiv Singular des Substantivs Haufen. |
| NASFÜHR | • nasführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. |
| SCHAFEN | • Schafen V. Dativ Plural des Substantivs Schaf. |
| SCHNAUF | • schnauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnaufen. • Schnauf S. Landschaftlich, Schweiz: hörbarer einzelner Vorgang des Ein- oder Ausatmens. |