| AUFFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFUHR | • auffuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. • auffuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRIEF | • aufrief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufrief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| AUFRUFE | • aufrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| AUFRUFS | • Aufrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Aufruf. |
| AUFRUFT | • aufruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| AUFTRAF | • auftraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • auftraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWARF | • aufwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAFFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |