| AFFRONT | • Affront S. Gehoben: öffentlicher verbaler oder schriftlicher Angriff bzw. Beschuldigung. |
| ANTREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRUFT | • aufruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| AUFTRAF | • auftraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • auftraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORFAIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAFFT | • gerafft Partz. Partizip Perfekt des Verbs raffen. |
| HOFFART | • Hoffart S. Arrogante, dünkelhafte Haltung. |
| RAFFELT | • raffelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. • raffelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. • raffelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. |
| RAFFEST | • raffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raffen. |
| RAFFTEN | • rafften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffen. • rafften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffen. • rafften V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs raffen. |
| RAFFTET | • rafftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffen. • rafftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raffen. |
| STRAFFE | • straffe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs straff. • straffe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs straff. • straffe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs straff. |
| STRAFFT | • strafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs straffen. • strafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs straffen. • strafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs straffen. |
| TAFFERE | • taffere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • taffere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • taffere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. |
| TARTÜFF | • Tartüff S. Bildungssprachlich: jemand, der eine Meinung oder Einstellung nur vortäuscht, aber nicht wirklich vertritt. |