| CRAWLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERWAHRE | • erwahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwahren. • erwahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwahren.
 • erwahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwahren.
 | 
| ERWAHRT | • erwahrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwahren. • erwahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwahren.
 • erwahrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwahren.
 | 
| ERWARBT | • erwarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. | 
| ERWARTE | • erwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten. • erwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwarten.
 • erwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwarten.
 | 
| RAUWARE | • Rauware S. Textil, das durch die Behandlung mit Karden seine Glattheit verloren hat. • Rauware S. Landschaftlich, vor allem in Österreich: zugerichtetes gegerbtes, noch nicht zu Pelz verarbeitetes Tierfell.
 | 
| TRAWLER | • Trawler S. Fischereischiff, das Fische mit (Grund)Schleppnetzen fängt (und in vielen Fällen an Bord verarbeitet). | 
| VERWAHR | • verwahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. | 
| VERWARF | • verwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. • verwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen.
 | 
| VERWARN | • verwarn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. • verwarn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen.
 | 
| WACKRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WAHRERE | • wahrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr.
 • wahrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr.
 | 
| WANDRER | • Wandrer S. Wanderer. • Wandrer S. Person, die eine Wanderung unternimmt; die gerne wandert.
 | 
| WARÄGER | • Waräger S. Historisch, Mittelalter: in Ost- und Südosteuropa gebräuchliche Bezeichnung für einen Angehörigen eines… | 
| WARDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WARNERN | • Warnern V. Dativ Plural des Substantivs Warner. | 
| WARNERS | • Warners V. Genitiv Singular des Substantivs Warner. | 
| WEHRBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WRACKER | • wracker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wrack. • wracker V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wrack.
 • wracker V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wrack.
 | 
| ZERWARF | • zerwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen.
 |