| ABHOLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHORNEN | • Ahornen V. Dativ Plural des Substantivs Ahorn. |
| AMORPHE | • amorphe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amorph. • amorphe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amorph. • amorphe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amorph. |
| AMPHORE | • Amphore S. Bauchiges, zweihenkeliges, enghalsiges Gefäß aus Ton oder Metall, das in der Antike zur Aufbewahrung… |
| ANBOHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDROHE | • androhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| CHOLERA | • Cholera S. Medizin: bakterielle, oft epidemische Infektionskrankheit des Darmes. |
| EPHORAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOTHAER | • Gothaer S. Person, die in Gotha lebt oder dort geboren ist. • Gothaer Adj. Zu Gotha gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend. |
| HALLORE | • Hallore S. Mitglied der Halloren und Salinenarbeiter in Halle an der Saale. |
| HOFRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHGARE | • lohgare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. • lohgare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. • lohgare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. |
| MOHAIRE | • Mohaire V. Nominativ Plural des Substantivs Mohair. • Mohaire V. Genitiv Plural des Substantivs Mohair. • Mohaire V. Akkusativ Plural des Substantivs Mohair. |
| ROCHADE | • Rochade S. Schach: spezieller Schachzug, bei dem König und Turm eine verschränkte Bewegung ausführen. • Rochade S. Im übertragenen Sinne: der Wechsel einer vorgesetzten und einer nachgestellten Person in ihren Funktionen… • Rochade S. Sport: der permanente Positionswechsel der Stürmer im Fußball und bei anderen Mannschaftsspielen. |
| SENHORA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THORAXE | • Thoraxe V. Nominativ Plural des Substantivs Thorax. • Thoraxe V. Genitiv Plural des Substantivs Thorax. • Thoraxe V. Akkusativ Plural des Substantivs Thorax. |
| VORHABE | • vorhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |