| ABHOBEN | • abhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHOLEN | • abholen V. Von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen. • abholen V. Jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen. • abholen V. Umgangssprachlich, verhüllend: verhaften. |
| ABWOHNE | • abwohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| AHORNEN | • Ahornen V. Dativ Plural des Substantivs Ahorn. |
| ANBOHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDROHE | • androhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| ANHOBEN | • anhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANKOCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHAOTEN | • Chaoten V. Nominativ Plural des Substantivs Chaot. • Chaoten V. Genitiv Singular des Substantivs Chaot. • Chaoten V. Genitiv Plural des Substantivs Chaot. |
| COACHEN | • coachen V. Einzelsportler oder Sportmannschaften trainieren, betreuen. • coachen V. Personen im Rahmen der beruflichen oder persönlichen Weiterentwicklung beraten, fördern. |
| EDAPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ETHANOL | • Ethanol S. Chemie: legale Droge in vielen Getränken und Arzneien; Alkohol mit der Summenformel C2H5OH. |
| HALOGEN | • halogen Adj. Chemie: Salz bildend. • Halogen S. Chemie: chemisches Element der 7. Hauptgruppe des Periodensystems. |
| HALONEN | • Halonen V. Nominativ Plural des Substantivs Halo. • Halonen V. Genitiv Plural des Substantivs Halo. • Halonen V. Dativ Plural des Substantivs Halo. |
| HEXAGON | • Hexagon S. Polygon mit sechs Ecken; Sechseck. |
| MAHONIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENHORA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |