| ERHASCH | • erhasch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhaschen. | 
| GESCHAH | • geschah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geschehen. • geschah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geschehen. | 
| HACHSEN | • Hachsen V. Nominativ Plural des Substantivs Hachse. • Hachsen V. Genitiv Plural des Substantivs Hachse. • Hachsen V. Dativ Plural des Substantivs Hachse. | 
| HAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALSWEH | • Halsweh S. Umgangssprachlich: Halsschmerz. | 
| HARSCHE | • harsche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. • harsche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. • harsche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. | 
| HASCHEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HASCHEN | • haschen V. Transitiv; veraltet: jemanden (oder ein Tier in freier Natur) nach vorausgegangener Hatz fangen und… • haschen V. Transitiv; veraltend: jemanden oder etwas schnell (mit den Händen [oder, bei Tieren, sonstigen Greifwerkzeugen])… • haschen V. Reflexiv; veraltend: einander (im Spiel nachlaufen und) zu fangen suchen; Haschen spielen. | 
| HASCHER | • Hascher S. Südostdeutschland, Österreich umgangssprachlich: Person, die aufgrund ihrer Bedürftigkeit, (bei anderen)… • Hascher S. Umgangssprachlich: (männliche) Person, die (aus Gewohnheit) Haschisch konsumiert. | 
| HASCHET | • haschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haschen. | 
| HASCHTE | • haschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haschen. • haschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haschen. • haschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haschen. | 
| HATSCHE | • hatsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hatschen. • hatsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hatschen. • hatsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hatschen. | 
| HAUCHES | • Hauches V. Genitiv Singular des Substantivs Hauch. | 
| HERHAST | • herhast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. | 
| HERSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERSAHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |