| ABBÖGEN | • abbögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. • abbögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. | 
| ABWÖGEN | • abwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. • abwögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. | 
| ABZÖGEN | • abzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. • abzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. | 
| ANFLÖGE | • anflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. • anflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. | 
| ANGEHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANLÖGEN | • anlögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. | 
| ANLÖGET | • anlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. | 
| ANSÖGEN | • ansögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. • ansögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. | 
| ANSÖGET | • ansöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. | 
| ANZÖGEN | • anzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. • anzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. | 
| ANZÖGET | • anzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. | 
| GASÖFEN | • Gasöfen V. Nominativ Plural des Substantivs Gasofen. • Gasöfen V. Genitiv Plural des Substantivs Gasofen. • Gasöfen V. Dativ Plural des Substantivs Gasofen. | 
| GASÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |