| ABPLAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALOPPE | • Galoppe V. Nominativ Plural des Substantivs Galopp. • Galoppe V. Genitiv Plural des Substantivs Galopp. • Galoppe V. Akkusativ Plural des Substantivs Galopp. |
| GEALPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELAPPT | • gelappt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lappen. |
| GEPALTE | • gepalte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepalt. • gepalte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepalt. • gepalte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepalt. |
| GEPLAGT | • geplagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs plagen. |
| GEPLANT | • geplant Partz. Partizip Perfekt des Verbs planen. |
| GRAUPEL | • Graupel S. Meist Plural: Form von Niederschlag, bei dem Schneekristalle durch angefrorene Wassertröpfchen zu kleinen… |
| GRAUPLE | • grauple V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs graupeln. |
| LAPPIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERGOLA | • Pergola S. Architektur: raumbildender Säulen- oder Pfeilergang, typischerweise mit Rankpflanzen wie zum Beispiel… |
| PHLEGMA | • Phlegma S. Mangel an Erregbarkeit, unerschütterliche Ruhe. |
| PLAGEND | • plagend Partz. Partizip Präsens des Verbs plagen. |
| PLAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAGEST | • plagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plagen. |
| PLAGGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAGTEN | • plagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plagen. • plagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plagen. • plagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plagen. |
| PLAGTET | • plagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plagen. • plagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plagen. |
| SPARGEL | • Spargel S. Botanik: staudenartiges Liliengewächs mit dünnen, grünen, bäumchenartig verzweigten Trieben. • Spargel S. Als Gemüse verwendeter stangenförmiger, fleischiger Spross beziehungsweise Sprosse des Wurzelstocks… |