| AUFGEHE | • aufgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. | 
| AUFGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFGEHT | • aufgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. | 
| AUSGEHE | • ausgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| AUSGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHT | • ausgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| GAUCHEN | • Gauchen V. Dativ Plural des Substantivs Gauch. | 
| GAUCHES | • Gauches V. Genitiv Singular des Substantivs Gauch. | 
| GEHAUEN | • gehauen Partz. Partizip Perfekt des Verbs hauen. | 
| GEHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHAUST | • gehaust Partz. Partizip Perfekt des Verbs hausen. | 
| GEHAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GOUACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GUTHABE | • guthabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. | 
| HAUTENG | • hauteng Adj. Bezogen auf Kleidungsstücke: sehr eng, so dass es an der Haut, am Körper anliegt. | 
| RUHETAG | • Ruhetag S. Allgemein: ein arbeitsfreier Tag, insbesondere der Sonntag. • Ruhetag S. Wirtschaft: Wochentag, an dem ein bestimmtes Geschäft (besonders Gaststätten) geschlossen hat. • Ruhetag S. Radrennsport: ein rennfreier Tag während eines Etappenrennens. | 
| UMHANGE | • Umhange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Umhang. |