| AUFBAUE | • aufbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbauen. • aufbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbauen. • aufbaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbauen. |
| AUFHAUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHEUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLUVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRAUE | • aufraue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. • aufraue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. • aufraue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. |
| AUFRUFE | • aufrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| AUFTAUE | • auftaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftauen. • auftaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftauen. • auftaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftauen. |
| AUFTUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZUGE | • Aufzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aufzug. |
| AUSFUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRUFE | • ausrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. • ausrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. • ausrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| AUSUFER | • ausufer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. |
| AUSUFRE | • ausufre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. • ausufre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. • ausufre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausufern. |
| NEUKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UFERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLAUFE | • umlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umlaufen. • umlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umlaufen. • umlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umlaufen. |
| UMTAUFE | • umtaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. • umtaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. • umtaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. |
| ZUKAUFE | • zukaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. • zukaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. • zukaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. |
| ZULAUFE | • zulaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zulaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zulaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |