| AUFHETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALZEST | • falzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs falzen. |
| FALZTEN | • falzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falzen. • falzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs falzen. • falzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falzen. |
| FALZTET | • falztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falzen. • falztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs falzen. |
| FATZKEN | • Fatzken V. Genitiv Singular des Substantivs Fatzke. • Fatzken V. Dativ Singular des Substantivs Fatzke. • Fatzken V. Akkusativ Singular des Substantivs Fatzke. |
| FATZKES | • Fatzkes V. Nominativ Plural des Substantivs Fatzke. • Fatzkes V. Genitiv Singular des Substantivs Fatzke. • Fatzkes V. Genitiv Plural des Substantivs Fatzke. |
| FAZITEN | • Faziten V. Dativ Plural des Substantivs Fazit. |
| FRANZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRATZEN | • Fratzen V. Nominativ Plural des Substantivs Fratze. • Fratzen V. Genitiv Plural des Substantivs Fratze. • Fratzen V. Dativ Plural des Substantivs Fratze. |
| FRATZES | • Fratzes V. Genitiv Singular des Substantivs Fratz. |
| GEFALZT | • gefalzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs falzen. |
| GEZAPFT | • gezapft Partz. Partizip Perfekt des Verbs zapfen. |
| ZAPFEST | • zapfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zapfen. |
| ZAPFTEN | • zapften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. • zapften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. • zapften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. |
| ZAPFTET | • zapftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. • zapftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zapfen. |