| ABPFEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFICHE | • Affiche S. Werbesprache, österreichisch, schweizerisch, sonst veraltet: Informationsblatt, das ausgehängt wird. |
| AFFIGEM | • affigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. • affigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. |
| AFFIGEN | • affigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. • affigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. • affigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. |
| AFFIGER | • affiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs affig. • affiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs affig. • affiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs affig. |
| AFFIGES | • affiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. • affiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affig. • affiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs affig. |
| AFFINEM | • affinem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affin. • affinem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affin. |
| AFFINEN | • affinen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affin. • affinen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affin. • affinen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affin. |
| AFFINER | • affiner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs affin. • affiner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs affin. • affiner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs affin. |
| AFFINES | • affines V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affin. • affines V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affin. • affines V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs affin. |
| AFFIXEN | • Affixen V. Dativ Plural des Substantivs Affix. |
| AFFIXES | • Affixes V. Genitiv Singular des Substantivs Affix. |
| ANPFEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFIEL | • auffiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. • auffiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
| AUFLIEF | • auflief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. • auflief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUFRIEF | • aufrief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufrief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| GIRAFFE | • Giraffe S. Zoologie: (in afrikanischen Savannen der mittelafrikanischen Steppen beheimatetes, in Herden lebendes)… • Giraffe S. Film, Jargon der Filmproduktion: mit einem langen, schwenkbaren Arm versehenes Gerät, an dem beispielsweise… • Giraffe S. Astronomie: ein Sternbild am nördlichen Sternenhimmel. |
| PIAFFEN | • Piaffen V. Nominativ Plural des Substantivs Piaffe. • Piaffen V. Genitiv Plural des Substantivs Piaffe. • Piaffen V. Dativ Plural des Substantivs Piaffe. |
| RAFFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |