| ABWERTE | • abwerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs abwerten. • abwerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs abwerten. • abwerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs abwerten. |
| ABWETZE | • abwetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ANWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWARTE | • erwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwarten. • erwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwarten. • erwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwarten. |
| ETWAIGE | • etwaige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. |
| GEWAGTE | • gewagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. |
| GEWATET | • gewatet Partz. Partizip Perfekt des Verbs waten. |
| SWEATER | • Sweater S. Kleidung: Pullover, der unter anderem zum Sport getragen wird. |
| WABERTE | • waberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabern. • waberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wabern. • waberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabern. |
| WALTETE | • waltete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walten. • waltete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walten. • waltete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walten. |
| WARTETE | • wartete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. • wartete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs warten. • wartete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs warten. |
| WATENDE | • watende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs watend. • watende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs watend. • watende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs watend. |
| WATETEN | • wateten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waten. • wateten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waten. • wateten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waten. |
| WATETET | • watetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waten. • watetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waten. |