| ABWEGEN | • Abwegen V. Dativ Plural des Substantivs Abweg. | 
| ABWEGES | • Abweges V. Genitiv Singular des Substantivs Abweg. | 
| ABWIEGE | • abwiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. • abwiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen.
 • abwiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen.
 | 
| AUSWEGE | • Auswege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ausweg. • Auswege V. Nominativ Plural des Substantivs Ausweg.
 • Auswege V. Genitiv Plural des Substantivs Ausweg.
 | 
| ETWAIGE | • etwaige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig.
 • etwaige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig.
 | 
| GEWAFFE | • Gewaffe V. Nominativ Plural des Substantivs Gewaff. • Gewaffe V. Genitiv Plural des Substantivs Gewaff.
 • Gewaffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gewaff.
 | 
| GEWAGTE | • gewagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt.
 • gewagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt.
 | 
| GEWAHRE | • gewahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewahren. • gewahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewahren.
 • gewahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewahren.
 | 
| GEWANDE | • Gewande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gewand. | 
| GEWANNE | • Gewanne V. Nominativ Plural des Substantivs Gewann. • Gewanne V. Genitiv Plural des Substantivs Gewann.
 • Gewanne V. Akkusativ Plural des Substantivs Gewann.
 | 
| GEWATET | • gewatet Partz. Partizip Perfekt des Verbs waten. | 
| RADWEGE | • Radwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Radweg. • Radwege V. Nominativ Plural des Substantivs Radweg.
 • Radwege V. Genitiv Plural des Substantivs Radweg.
 | 
| WAGENDE | • wagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wagend. • wagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wagend.
 • wagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wagend.
 | 
| WEGEBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGHABE | • weghabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben.
 • weghabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben.
 | 
| WEGJAGE | • wegjage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegjagen. • wegjage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegjagen.
 • wegjage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegjagen.
 |