| ABFEIER | • abfeier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. |
| ABFEILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFEIRE | • abfeire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. • abfeire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. • abfeire V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. |
| ABFIELE | • abfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. • abfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. |
| ABFIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLIEFE | • abliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. • abliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablaufen. |
| ABRIEFE | • abriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ABSEIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANEIFER | • aneifer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. |
| ANEIFRE | • aneifre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneifre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. • aneifre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aneifern. |
| ANFIELE | • anfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANLIEFE | • anliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| ANRIEFE | • anriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. • anriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| AUFGEIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISCAFE | • Eiscafé S. Lokal, in dem vor allem Eis und Kaffee angeboten wird. |
| FABELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAIRERE | • fairere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fair. • fairere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fair. • fairere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fair. |
| FASELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FATIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |