| ABHEFTE | • abhefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abhefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abhefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. |
| ABHELFE | • abhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ANFLEHE | • anflehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. |
| ANHEFTE | • anhefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anhefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anhefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. |
| AUFGEHE | • aufgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. |
| AUFHEBE | • aufhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFSEHE | • aufsehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. • aufsehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. • aufsehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
| BEFAHRE | • befahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. • befahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befahren. • befahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befahren. |
| BEHAFTE | • behafte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaften. • behafte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behaften. • behafte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behaften. |
| EHEFRAU | • Ehefrau S. Verheiratete Partnerin in einer Ehe (in Beziehung zu ihrem Ehemann oder ihrer Ehefrau). |
| ERFAHRE | • erfahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfahren. • erfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfahren. • erfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfahren. |
| FAHLERE | • fahlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. • fahlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahl. |
| GEFACHE | • Gefache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gefach. • Gefache V. Nominativ Plural des Substantivs Gefach. • Gefache V. Genitiv Plural des Substantivs Gefach. |
| GEFAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAFTETE | • haftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. • haftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haften. • haftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haften. |
| HANFENE | • hanfene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hanfen. • hanfene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hanfen. • hanfene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hanfen. |