| ADULTER | • adulter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adult. • adulter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adult. • adulter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adult. |
| AUDITOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CUSTARD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARTUET | • dartuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. |
| DARTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARTUST | • dartust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. |
| DAUERST | • dauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dauern. |
| DAUERTE | • dauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dauern. • dauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dauern. |
| DEKATUR | • Dekatur S. Der Vorgang einen Stoff so zu behandeln, dass er später beim Waschen nicht einläuft (dekatieren). |
| DEUTBAR | • deutbar Adj. Sich auslegen oder erklären lassend. |
| DURATIV | • durativ Adj. Linguistik: einen kontinuierlichen oder gleichmäßig über eine längere Zeit verlaufenden Vorgang oder… • Durativ S. Linguistik: Aktionsart eines Verbs, die die Handlung oder den Zustand als andauernd charakterisiert. • Durativ S. Linguistik: Verb, das eine andauernde Handlung oder einen andauernden Zustand ausdrückt. |
| KAUDERT | • kaudert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. • kaudert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaudern. |
| MUNDART | • Mundart S. Linguistik: deutsche Entsprechung für dialectus beziehungsweise Dialekt; regional begrenzte Varietät einer Sprache. |
| QUADRAT | • Quadrat S. Geometrie: Viereck mit einheitlicher Kantenlänge und rechten Winkeln; ein Parallelogramm mit vier rechten… • Quadrat S. Mathematik: die zweite Potenz (·²). • Quadrat S. Reproduktionstechnik (Hochdruck): ein längeres, rechteckiges, nicht druckendes Stück Blei, das zum Auffüllen… |
| RADTOUR | • Radtour S. Ausflug, Reise mit dem Fahrrad. |
| TRAUEND | • trauend Partz. Partizip Präsens des Verbs trauen. |
| URSTAND | • Urstand S. Theologie, nur Singular: der vollkommene Urzustand der ersten Menschen, also der Zustand Adams und Evas… • Urstand S. Allgemein, veraltet; Plural selten: Urzustand, auch Naturstand (also natürlicher Zustand). |
| VERDAUT | • verdaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdauen. • verdaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. • verdaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdauen. |
| ZAUDERT | • zaudert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. • zaudert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. • zaudert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. |