| ADJUNKT | • Adjunkt S. Veraltete Bedeutung: der Gehilfe eines Beamten. • Adjunkt S. Österreich, veraltete Bedeutung: niederer Beamter. • Adjunkt S. Schweiz: höherer Beamter. |
| ANDRUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDENK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUKATEN | • Dukaten S. Eine Goldmünze, die vor allem im Europa der Frühen Neuzeit zum Handel diente und als Nachprägung bis… |
| KAUDERN | • kaudern V. Intransitiv, veraltet, landschaftlich: undeutlich sprechen. |
| KAUENDE | • kauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. • kauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauend. |
| KAUERND | • kauernd Partz. Partizip Präsens des Verbs kauern. |
| KAUFEND | • kaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs kaufen. |
| KLAUEND | • klauend Partz. Partizip Präsens des Verbs klauen. |
| KRAUEND | • krauend Partz. Partizip Präsens des Verbs krauen. |
| KUNDGAB | • kundgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDTAT | • kundtat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| PAUKEND | • paukend Partz. Partizip Präsens des Verbs pauken. |
| QUAKEND | • quakend Partz. Partizip Präsens des Verbs quaken. |
| SEKUNDA | • Sekunda S. Deutschland, Schweiz: Schulklasse an einem Gymnasium, deren Schüler das Tertiär absolviert haben, aber… |
| UNDANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNDANKS | • Undanks V. Genitiv Singular des Substantivs Undank. |