| AHNDEND | • ahndend Partz. Partizip Präsens des Verbs ahnden. |
| AHNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHNDUNG | • Ahndung S. Bestrafung eines Vergehens, insbesondere durch eine Institution. |
| AHNENDE | • ahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. |
| ANDREHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDROHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHNEND | • bahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs bahnen. |
| DAPHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHNDEN | • fahnden V. (Jemanden, etwas) polizeilich suchen (zwecks Verhaftung oder Beschlagnahme). • fahnden V. Übertragen: intensiv versuchen, (jemanden, etwas) ausfindig zu machen. |
| HANDELN | • handeln V. Etwas machen, tun, arbeiten. • handeln V. Mit jemandem oder mit etwas Geschäfte machen. • handeln V. Von etwas erzählen, sich um etwas drehen. |
| HANGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARNEND | • harnend Partz. Partizip Präsens des Verbs harnen. |
| HINFAND | • hinfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
| MAHNEND | • mahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs mahnen. |
| NAHENDE | • nahende V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nahend. • nahende V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nahend. • nahende V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs nahend. |
| SAHNEND | • sahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs sahnen. |
| ZAHNEND | • zahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs zahnen. |