| ACHELND | • achelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs acheln. |
| DAHLIEN | • Dahlien V. Nominativ Plural des Substantivs Dahlie. • Dahlien V. Genitiv Plural des Substantivs Dahlie. • Dahlien V. Dativ Plural des Substantivs Dahlie. |
| DARLEHN | • Darlehn S. Geldbetrag, der jemandem für eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt wird. • Darlehn S. Vertrag mit dem Inhalt, dass die eine Partei der anderen einen Geldbetrag für eine bestimmte Zeit zur… |
| HAGELND | • hagelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hageln. |
| HAKELND | • hakelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hakeln. |
| HALLEND | • hallend Partz. Partizip Präsens des Verbs hallen. |
| HALSEND | • halsend Partz. Partizip Präsens des Verbs halsen. |
| HALTEND | • haltend Partz. Partizip Präsens des Verbs halten. |
| HANDELE | • handele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handeln. • handele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs handeln. • handele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs handeln. |
| HANDELN | • handeln V. Etwas machen, tun, arbeiten. • handeln V. Mit jemandem oder mit etwas Geschäfte machen. • handeln V. Von etwas erzählen, sich um etwas drehen. |
| HANDELS | • Handels V. Genitiv Singular des Substantivs Handel. |
| HANDELT | • handelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handeln. • handelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handeln. • handelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs handeln. |
| HEILAND | • Heiland S. Kein Plural: Beiname für Jesus Christus. • Heiland S. Eine in Not helfende Person, Retter. |
| LACHEND | • lachend Partz. Partizip Präsens des Verbs lachen. |
| LAHMEND | • lahmend Partz. Partizip Präsens des Verbs lahmen. |
| MAHLEND | • mahlend Adj. In der Bewegung des Mahlens befindlich, mit der Bewegung des Mahlens, in der Art und Weise dieser Bewegung… • mahlend Partz. Partizip Präsens des Verbs mahlen. |
| NACHLAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLUD | • nachlud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHLEND | • zahlend Partz. Partizip Präsens des Verbs zahlen. |