| AGENDEN | • Agenden V. Nominativ Plural des Substantivs Agenda. • Agenden V. Genitiv Plural des Substantivs Agenda. • Agenden V. Dativ Plural des Substantivs Agenda. |
| AHNDUNG | • Ahndung S. Bestrafung eines Vergehens, insbesondere durch eine Institution. |
| ANDRANG | • Andrang S. Großer Zustrom von Menschen. • Andrang S. Heftiges Aufkommen, Anströmen von etwas. • Andrang S. Medizin: starkes Strömen des Blutes. |
| ANDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGELND | • angelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs angeln. |
| BANGEND | • bangend Partz. Partizip Präsens des Verbs bangen. |
| DANCING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGEN | • drangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dringen. • drangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dringen. |
| FANGEND | • fangend Partz. Partizip Präsens des Verbs fangen. |
| GONADEN | • Gonaden V. Nominativ Plural des Substantivs Gonade. • Gonaden V. Genitiv Plural des Substantivs Gonade. • Gonaden V. Dativ Plural des Substantivs Gonade. |
| GRANDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDUNG | • Landung S. Aufsetzen eines Luft- oder Raumfahrzeuges. • Landung S. Eintreffen von Truppen von See her. • Landung S. Figurativ, Wirtschaft: Abschwung der Wirtschaft, Rückgang der Konjunktur. |
| LANGEND | • langend Partz. Partizip Präsens des Verbs langen. |
| MANGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAGELND | • nagelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs nageln. |
| NAGENDE | • nagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagend. • nagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagend. • nagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagend. |
| UNGNADE | • Ungnade S. Sprichwörtlich: Ungunst nach dem Verlust von Beliebtheit oder einer unerwünschten Handlung. |
| WANDUNG | • Wandung S. Fachsprachlich: etwas, das räumlich ab- oder eingrenzt ohne stofflich definiert zu sein. |