| ANWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWUCHS | • anwuchs V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. • anwuchs V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwachsen. |
| ANWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWOG | • nachwog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. • nachwog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. |
| NACHWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWAND | • schwand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. • schwand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwinden. |
| SCHWANE | • schwane V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwanen. • Schwane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schwan. |
| SCHWANG | • schwang V. 1. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs schwingen. • schwang V. 3. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs schwingen. |
| SCHWANK | • schwank Adj. Gehoben: biegsam, schwankend. • schwank V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwanken. • Schwank S. Meist witzige kurze Erzählung über eher triviales Thema (oft über einen Streich). |
| SCHWANS | • Schwans V. Genitiv Singular des Substantivs Schwan. |
| SCHWANT | • schwant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwanen. |
| SCHWANZ | • Schwanz S. Hinterer Körperfortsatz bei Tieren. • Schwanz S. Umgangssprachlich, derb: Penis. • Schwanz S. Zipfel. |
| WACHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHEND | • wachend Partz. Partizip Präsens des Verbs wachen. |
| WACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHSEN | • wachsen V. Allmählich größer werden; von der Größe, vom Umfang her zunehmen. • wachsen V. Sich im Laufe des Wachsens[1] entwickeln; an einer bestimmten Stelle vorkommen und gedeihen. • wachsen V. Im Laufe der Zeit länger werden; an Länge gewinnen. |
| WACHTEN | • wachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wachen. |
| WASCHEN | • waschen V. Transitiv, auch intransitiv: mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit reinigen. • Waschen S. Das Reinigen von etwas in oder auch mit einer Flüssigkeit. |