| ACHTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HABICHT | • Habicht S. Ornithologie: Name eines Greifvogels; große Vertreter der Gattung Accipiter. • Habicht S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| HACHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARSCHT | • harscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harschen. • harscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harschen. |
| HASCHET | • haschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haschen. |
| HASCHST | • haschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haschen. |
| HASCHTE | • haschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haschen. • haschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haschen. • haschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haschen. |
| HATSCHE | • hatsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hatschen. • hatsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hatschen. • hatsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hatschen. |
| HATSCHI | • hatschi Interj. Lautmalerische Nachahmung des Niesens. |
| HATSCHT | • hatscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hatschen. • hatscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hatschen. • hatscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hatschen. |
| HAUCHET | • hauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hauchen. |
| HAUCHST | • hauchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hauchen. |
| HAUCHTE | • hauchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hauchen. • hauchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hauchen. • hauchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hauchen. |
| HOCHAMT | • Hochamt S. Katholische Kirche: feierliche Form der Eucharistiefeier (Missa solemnis). • Hochamt S. Übertragen: besonders wichtiges oder herausragendes Ereignis; besonders wichtige oder herausragende Veranstaltung. |
| HOCHTAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHUT | • Nachhut S. Militär: Truppenteil, der am Ende einer Marschkolonne Deckung gibt oder zur Sicherung in der ursprünglichen… • Nachhut S. Übertragen: jemand, der sich hinter einer Gruppe in Bewegung befindet. • Nachhut S. Jemand, der einer Entwicklung hinterherläuft oder hinter ihr zurückbleibt. |
| SCHACHT | • schacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schachten. • Schacht S. Bauwerk: hohler, meist senkrechter Raum. • Schacht S. Bergbau: vertikaler Grubenbau zu einem Stollen. |